Der " Memory Effekt " kann bei Nickel Cadmium Akkus vorkommen. Sein "Erinnerungsvermögen" bewirkt, dass der Akku im Laufe der Zeit stetig an Kapazität verlor. Es braucht jedoch viele (Ent-) Ladezyklen, bis sich dieser Effekt bemerkbar macht. Die heutigen Batterien sind davon weniger betroffen. Bitte beachten Sie jedoch die Instruktionen der Bedienungsanleitung bezüglich des Ladens von Batterien. Um den "Memory Effekt" zu minimieren empfehlen wir die Akkus erst zu laden, wenn die Leistung spürbar nachlässt. Die Lagerung der Akkus sollte dann im geladenen Zustand erfolgen um einer Tiefenentladung; entgegenzuwirken.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Wie soll mein Ladegerät BXAE00022 aussehen?
- Wie lange sollte ich mein Ladegerät an meine Batterie angeschlossen lassen? (BXAE00021/BXAE00022)
- Wie kann ich testen, ob mein Ladegerät BXAE00021 ordnungsgemäß funktioniert?
- Was ist der automatische Lade- und Wartungsmodus? (BXAE00021/BXAE00022)
- Wo finde ich die Seriennummer meines Ladegeräts BXAE00021?
- Welches Ladegerät (Amp.) soll ich verwenden? (BXAE00021/BXAE00022)
- Was ist die richtige Ladespannung für meine Batterie? (BXAE00021/BXAE00022)
- Was passiert, wenn der Minuspol meines Fahrzeugs nicht so mit dem Fahrgestell verbunden/geerdet ist, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist? (BXAE00021/BXAE00022)
- Montagevideo STST97595-1
- Montagevideo STST97595-1
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.