Der " Memory Effekt " kann bei Nickel Cadmium Akkus vorkommen. Sein "Erinnerungsvermögen" bewirkt, dass der Akku im Laufe der Zeit stetig an Kapazität verlor. Es braucht jedoch viele (Ent-) Ladezyklen, bis sich dieser Effekt bemerkbar macht. Die heutigen Batterien sind davon weniger betroffen. Bitte beachten Sie jedoch die Instruktionen der Bedienungsanleitung bezüglich des Ladens von Batterien. Um den "Memory Effekt" zu minimieren empfehlen wir die Akkus erst zu laden, wenn die Leistung spürbar nachlässt. Die Lagerung der Akkus sollte dann im geladenen Zustand erfolgen um einer Tiefenentladung; entgegenzuwirken.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Können die Akkus auch recycelt werden?
- Wie installiere ich den Perimeter-Draht? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Wie testet man die GSM-Konnektivität des Roboters? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Wie kann man die GSM-Benachrichtigungen ein-/ausschalten? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Welche Hindernisse brauchen keinen Schutz? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Welche Hindernisse müssen geschützt werden? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Frühlingserwachen BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Wie aktualisiere ich die Software? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Der Mäher kann nicht korrekt an der Basisstation andocken BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Der Mäher wurde außerhalb des Drahtes gefunden BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.