Wenn eine automatische Aufladung durchgeführt wird, stoppt das Ladegerät die Aufladung und wechselt automatisch in den Wartungsmodus (Float-Mode Monitoring), nachdem die Batterie vollständig aufgeladen ist. Automatische Ladegeräte verwenden einen zyklischen Prozess, um das Überladen der Batterie zu verhindern. Wenn das Ladegerät den Wartungsmodus gestartet hat, hält das Ladegerät die Batterie voll aufgeladen, indem es bei Bedarf eine kleine Menge von Strom geliefert wird. Wenn die Batteriespannung unter einen vorgegebenen Wert fällt, wechselt das Ladegerät wieder in den Lademodus, bis die Batteriespannung den vollen Ladezustand erneut erreicht hat – zu diesem Zeitpunkt wechselt das Ladegerät in den Wartungsmodus. Das Ladegerät schaltet bei Bedarf automatisch zwischen Lademodus und Wartungsmodus um. Die Technologie des Wartungsmodus erlaubt es, Ihre Batterie sicherer aufzuladen und sie für einen längeren Zeitraum gesund zu halten.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Können die Akkus auch recycelt werden?
- Aus welchem Material besteht die Verpackung?
- Was sind die Nachhaltigkeitsziele von BLACK+DECKER®?
- Wie sieht die Strategie für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) von Stanley Black & Decker aus?
- Sind Werkzeuge aus recyceltem Material genauso robust und haltbar wie vergleichbare Produkte aus herkömmlichem Material?
- Warum hat BLACK+DECKER® ein Sortiment an recycelten Werkzeugen eingeführt?
- Wie installiere ich den Perimeter-Draht? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Wie testet man die GSM-Konnektivität des Roboters? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Wie kann man die GSM-Benachrichtigungen ein-/ausschalten? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
- Welche Hindernisse brauchen keinen Schutz? BCRMW121 / BCRMW122 / BCRMW123
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.