Der " Memory Effekt " kann bei Nickel Cadmium Akkus vorkommen. Sein "Erinnerungsvermögen" bewirkt, dass der Akku im Laufe der Zeit stetig an Kapazität verlor. Es braucht jedoch viele (Ent-) Ladezyklen, bis sich dieser Effekt bemerkbar macht. Die heutigen Batterien sind davon weniger betroffen. Bitte beachten Sie jedoch die Instruktionen der Bedienungsanleitung bezüglich des Ladens von Batterien. Um den "Memory Effekt" zu minimieren empfehlen wir die Akkus erst zu laden, wenn die Leistung spürbar nachlässt. Die Lagerung der Akkus sollte dann im geladenen Zustand erfolgen um einer Tiefenentladung; entgegenzuwirken.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was ist Tritan™ Renew?
- Sind Werkzeuge aus recycelten Materialien genauso leistungsfähig wie bestehende Produkte?
- Wie wird der recycelte Inhalt zertifiziert?
- Können die Werkzeuge selbst recycelt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden?
- Können die Akkus auch recycelt werden?
- Aus welchem Material besteht die Verpackung?
- Was sind die Nachhaltigkeitsziele von BLACK+DECKER®?
- Wie sieht die Strategie für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) von Stanley Black & Decker aus?
- Sind Werkzeuge aus recyceltem Material genauso robust und haltbar wie vergleichbare Produkte aus herkömmlichem Material?
- Warum hat BLACK+DECKER® ein Sortiment an recycelten Werkzeugen eingeführt?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.